die Seite für seltene, kuriose und vergessene Bücher, Kleinschriften. Hier werden Bücher, Broschüren, Zeitungen und Dokumente angeboten, welche oft nichtmals von google erfasst werden oder im Internet auftauchen.
Eine Fundgrube für Jäger des verborgenen Wissens.


Kama Sutra

Lagernummer: 36399
Autor: S. Vidbergs
Jahr: 1931
Verlag: Izdevnieciba ARS
Ort: Riga
Druck: lettische Erstausgabe
Einband: Broschiert
Format: etwas grösser A5
Rubrik 0: Kunst
Rubrik 1: Baltikum, Lettland, Estland
Zustand: Gut
Preis: 60,00 €
75 Seiten mit Illustrationen von Vidbergs,und 4 Seiten Verzeichnis der Besitzer der Vorzugsausgabe, lettischsprachig, unnummeriertes Exemplar:
Das Album „Kamasutra“ präsentiert eine Sammlung erotischer Perlen der Buchgrafikkunst, die der herausragende Sigismunds Vildbergs in einer späteren Phase seiner Karriere geschaffen hat. In den vorgestellten Werken ließ sich der Künstler von der alten indischen Literatur inspirieren. Das Buch präsentiert die wichtigsten Passagen aus den Texten des „Kamasutra“ in der lettischen Übersetzung von Richard Berzins, die vom Künstler meisterhaft visualisiert werden. Das reich illustrierte Album enthält 10 Zeichnungen in ganzer Seitengröße und 5 kleine Zeichnungen zu orientalischen Themen, die in der Tuschetechnik erstellt wurden. Darüber hinaus ist jede Seite mit wunderschönen orientalischen Vignetten verziert. Erotische Motive, die im prachtvollen Art-Deco-Stil geschaffen wurden, der den Schönheitskult kultivierte. Luftige Eleganz mit einem Fokus auf Exzellenz, Sinnlichkeit und Sexualität machte Vidbergs erotische Kreationen zu den größten der lettischen Kunst der 1920er und 1930er Jahre. Im Gegensatz zum ersten Album „Erotica“ und dem zweiten „16 Songs of Politics“ hatte diese Ausgabe eine noch strengere Auflage (nur 401 Exemplare, die wie das vorherige im Abonnement vertrieben wurden). Jedes Exemplar war nummeriert und vom Künstler für jeden bestimmten Abonnenten signiert, der den vollen Preis des Buches im Voraus bezahlt hatte (eine vollständige Liste der Abonnenten mit Nachnamen und ihren jeweiligen Nummern finden Sie auf Seite 4 am Ende des Buches). Dieses Exemplar ist nicht registriert und hat keine Nummer (dies ist eine seltenere Option, da es sich um eine gefälschte Ausgabe handelt). Es ist nicht dokumentiert, aber lettische Antiquariate wissen, dass der Verlag nicht auf offizielle 401 Exemplare beschränkt war, sondern weitere Exemplare unsigniert vertrieben hat. Daher wurden von diesem Exemplar wahrscheinlich etwa weitere einhundert Exemplare verkauft.
In den Warenkorb
Versand:

Versandkostenpauschale nach Deutschland bis 31 kg = 6   € !
Versandkostenpauschale in die übrige EU bis 31 kg = 12   € !
Bezahlung:
Bei uns unbekannten Kunden kann Vorauskasse(als Banküberweisung) verlangt werden.
Auch Paypal oder andere Zahlungsarten möglich.